AGs und Termine


Auf der inspirierenden Bürgerversammlung haben sich mehrere Arbeitsgruppen gebildet, die zu verschiedenen Themenbereichen Angebote für das künftige Begegnungszentrum entwickeln. Diese AGs wollen wir im Folgenden (in alphabetischer Reihenfolge ;) kurz vorstellen – die Projekte der Iniitiative "Ankommen-in-Thedinghausen" haben wir kurzerhand "eingemeindet". Wir freuen uns über jede/n, der/die mitmachen möchte – entsprechende Kontaktdaten und/oder Termine sind bei den Vorstellungen zu finden.

 


Wir gestalten eine Vortragsreihe mit einem festen monatlichen Termin – in der Regel freitags um 17 oder 18 Uhr. Themen und entsprechende Zielgruppen sind breit gefächert - sie reichen von Hirntraining für Senior*innen, über Schuldnerberatung bis zu Trageberatung für Schwangere/junge Eltern.

Wir treffen uns vierteljährlich und legen die jeweiligen Themen für das kommende Quartal fest.

 

Nächste Termine:

 

23.06., 18.30 Uhr: Vortrag zu Rechtsextremismus im LK Verden

in Kooperation mit WABE e.V.

 

01.09., 18 Uhr: Vortrag zu Versicherungen - Welche brauche ich, welche eher nicht?

in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen

 

Kontakt: Judith Allerheiligen E-Mail: ja[at]welcome-thedinghausen.de



G.I.S.A. Gemeinsam. Interkulturell. Solidarisch. Aktiv.
Der internationale Frauentreff

 

NEU NEU NEU

Termin: dienstags 9.30 bis 11.30 Uhr

 

Nach langer Pause gibt es wieder den Frauentreff "GISA" im Haus auf der Wurth. Wir freuen uns auf ALLE Frauen, jeden Alters, jeder Herkunft, mit und ohne Kinder, zum Klönen, Austauschen und lecker Frühstücken. Brötchen & Getränke sind vorhanden, über einen kleinen Beitrag für das Frühstücksbuffet wird gebeten.

 

Der wöchentliche Frauentreff soll ein Ort sein, an dem Frauen, die in Thedinghausen leben,

  • sich begegnen und kennen lernen können
  • gemeinsam etwas unternehmen können (tanzen, basteln, backen, Ausflüge in die Umgebung, ...) und
  • sich über relevante Themen informieren und austauschen können (Gesundheit, Bildung, Kindererziehung, Berufstätigkeit, ...).

Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

 

Kontakt: Katja Schulz, E-Mail: ks[at]welcome-thedinghausen.de

 

 



Unser oberstes Ziel ist Familien in Thedinghausen zu unterstützen und Begegnungen zu ermöglichen. Dafür wollen wir mittelfristig Angebote für Austausch und Information schaffen (neben den bereits vorhandenen). Es sind verschiedene Formate vorstellbar, wie bspw.: ein Eltern-Café, gemeinsames Familien-Frühstück, speziell für Kinder: Lesenachmittage, Disco, Fasching, ...

 

Nächstes Treffen:

29.03. 19.30 Uhr, im Gruppenraum, Haus auf der Wurth

 

Für September/Oktober ist ein Kinder-Kultur-Event geplant. 

 

Kontakt: Verena Garscha, E-Mail: verena.garscha[at]t-online.de



KNEIPEN-FREITAG

jeden Freitag ab 20 Uhr im Haus auf der Wurth!

 

... und am 31.03. gibt's wieder das beliebte Kneipenquiz!

 

Kontakt: Heidrun Jacobs, E-Mail: jacobs.heidrun[at]hotmail.de

 


LESEZIRKEL

... ein Treffpunkt zum Austausch über Literatur

... immer am zweiten Freitag eines Monats

 

nächstes Mal am 14. April um 19 Uhr, Haus auf der Wurth, Gruppenraum 

Aktuelles Buch: Demian von Hermann Hesse

– man kann aber auch kommen, ohne das Buch gelesen zu haben.

 

Kontakt: Hiltrud Jürgensen, E-Mail: hilju[at]gmx.de



Wir wollen Menschen die Freude am Kochen (wieder) näher bringen!

 

Angedacht ist ein Kochteam (bestehend aus einem Kernteam und weiteren sporadischen Freiwilligen), das in unregelmäßigen Abständen Kochevents, kleine Koch-Workshops o.ä. für und mit verschiedenen Zielgruppen organisiert und dafür besondere Gerichte und Menüs zusammenstellt.

Es werden noch tatkräftige Menschen gesucht, die Lust haben mitzuplanen, aber natürlich auch mitzukochen! Vorerfahrungen sind nicht nötig.

 

Termin: N.N.

Kontakt: Judith Allerheiligen

E-Mail: ja[at]welcome-thedinghausen.de



Wir wollen zum Kreativ-Sein anregen und im gemeinsamen Tun einander kennenlernen. Ein Steinmetzworkshop auf dem Parkplatz vom Haus auf der Wurth und Upcycling-Angebote haben schon stattgefunden – Weiteres ist in Planung!

 

Kontakt: Katja Schulz, E-Mail: katja.schulz.gl[at]gmx.de



ÖFFNUNGSZEITEN Haus auf der Wurth:

 

MONTAGS: 10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr

MITTWOCHS: 10.00 – 12.30 Uhr, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat (Repair-Café s.u.) auch 16 – 18 Uhr

DONNERSTAGS: 13.30 - 18.00 Uhr

FREITAGS: 10.00 - 12.30 und 15.00 – 18.00 Uhr

 

… zu diesen Zeiten ist auf jeden Fall Franz Engel im Büro und ansprechbar, oft aber auch Ehrenamtliche. Neben Beratung findet (v.a. morgens) Sprachunterricht oder (eher nachmittags) individuelle (Sprach-)Hilfe für Geflüchtete statt. Aber man kann auch in der Küche oder den Außenbänken einen Kaffee trinken …

 

Wir freuen uns sowohl über Gäste, die einfach mal reingucken, als auch über Leute, die sich dort engagieren wollen – zum Beispiel beim Sprachunterricht bzw. -praxis.

 

Ein Projekt der Inititative "Ankommen in Thedinghausen".

 

Kontakt: Franz Engel, E-Mail: hw (at) ankommen-in-thedinghausen.de



JEDEN 2. UND 4. MITTWOCH IM MONAT, 16 BIS 18 UHR

im Haus auf der Wurth

 

Der Toaster ist kaputt? Das alte Küchenradio versagt den Dienst? Das Bügeleisen wird nicht mehr ordentlich heiß? Dann ab damit zum Repair-Café! Handwerklich versierte Reparateure und Näher:innen kümmern sich liebevoll um die mitgebrachten defekten Habseligkeiten. Es werden auch Kleidungsstücke und andere Textilien geflickt, Reißverschlüsse eingenäht etc.

Bei erfolgreicher Reparatur können Sie die Arbeit der Initiative mit einer kleinen Spenden unterstützen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen.

 

Kontakt: Dieter Mensen, E-Mail: dmensen[at]uni-bremen.de

 

Ein Projekt der Inititative "Ankommen in Thedinghausen".

 

NEU AB JANUAR 2023:

 

Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen

 

Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy? Probleme mit ihrem neuen Tablet?

Dann kommen Sie in die Smartphone-Sprechstunde – wir helfen Ihnen gerne!

 

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, parallel zum Repair-Café

 

Kontakt: Judith Allerheiligen, E-Mail: ja[at]welcome-thedinghausen.de

 



Wir organisieren Spiele-Treffen, um Spaß zu haben und neue Spiele und Menschen kennen zu lernen. Bei uns sind alle herzlich willkommen, jung oder alt, spielerfahren oder Neuling in Sachen Gesellschaftsspiele – gern auch Menschen, die noch nicht so gut deutsch sprechen.

 

Wir planen 2x im Monat: einen Nachmittag und einen Abend. 

 

Nächstes Vorbereitungstreffen: N.N.

 

Kontakt: Jonas Bartels, E-Mail: Bartels.jonas[at]yahoo.de



Hast Du einen Garten oder möchtest Du vielleicht einen haben? Oder hast Du Interesse, Deine Terrasse oder Deinen Balkon grüner zu gestalten? Baust Du selber Gemüse an oder möchtest es, weißt aber nicht wie es geht? Magst Du Blumen und möchtest Dich dazu austauschen? Wir möchten mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich für ökologisches Gärtnern interessieren. Zum Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch, theoretisch und auch praktisch – wer will. Wir freuen uns auf Neulinge und Fortgeschrittene genauso wie auf Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen für einen noch vielfältigeren Austausch.

 

Finde Gleichgesinnte und plane gemeinsam mit uns Projekte, um Thedinghausen ein Stückchen grüner zu gestalten! Melde Dich bei uns.

 

Gartenstammtisch (Blumen und Gemüse)

Termin: an jedem dritten Freitag im Monat um 19 Uhr in der Regel im Jugendzentrum

Achtung: In den Sommermonaten finden die Termine teilweise an anderen Standorten (Gärten von Teilnehmenden) statt. Die Standorte werden bei den Treffen geplant und per E-Mail bekanntgegeben. Bei Interesse melde Dich am besten per E-Mail für den Newsletter an.

 

Kontakt: Julia Hüchting und Anna Hubach

E-Mail: Thedinghausen-gruent[at]outlook.de